Angeregt vom Thread von Jörg “Microsoft Business User Forum” möchte ich bitte kurz eure Meinung zu obigen Thema hören. Braucht die Welt ein deutschsprachiges Forum zu Thema Navision. Zielgruppe: Endanwender ebenso wie Entwickler? Oder meint Ihr, dass genug Menschen der englischen Sprache mächtig sind und die beiden einschlägigen Foren www.mbonline.org und www.mibuso.com ausreichen [?]
Hi Hätte man auch in einem Thread weitermachen können [;)]. Ich glaube, man kann mbsonline.org und mibuso.com nicht mit diesem Verein vergleichen. Wir tauschen uns untereinander aus und versuchen, Probleme, die wir und / oder Microsoft / Navision geschaffen haben, zu lösen. Der Verein aber wird versuchen, ähnlich wie die SAP Anwender Gruppe, gegenüber Microsoft MBS direkt aufzutreten und an der Lösung diverser Probleme mitzuwirken. Als aktuelles Beispiel wäre hier die IDEA- Schnittstelle zu nennen, die m.W. auf Druck und unter Mitwirkung der SAP Anwender Gruppe zustande kam. Bin mir im Moment nicht sicher, ob das bei einem solchen Riesen wie Microsoft Sinn macht. bye André
Ich möchte mit diesem Thread nicht das “Microsoft Business User Forum” diffamieren oder dessen Existenzberechtigung in Frage stellen sondern nur erfahren, ob Interesse an einem deutschsprachigen non-profit Form besteht (Frei nach dem Motto: User helfen Usern… [:D]). Mit Hilfe von OpenSource Forumbaukästen wie z.B. phpBB2 oder Simpleboard wäre es ein leichtes so eine Idee in die Tat umzusetzen.
Uops, habe ich doch glatt das Thema verfehlt! 6, Setzen![xx(] Ich denke, daß wir mit den vorhandenen Möglichkeiten eigentlich gut bedient sind. Und für (nur-)deutschsprachige User sollte doch dieses Unterforum von mbsonline.org genügen, oder? bye André
Soweit ich mich erinnere gab es diesbezüglich schon ein paar “Versuche” (u.a. in Yahoo) die aber allesamt kläglich gescheitert sind … Wohl nicht ohne Grund: MBSONLINE und MIBUSO sind nun mal DIE User-To-User Foren [:p] Ich persönlich kann auf ein rein deutsches Forum verzichten.
Soweit ich ich mich erinnere, gab es schon einmal eine solche Interessengruppe in Deutschland (www.fdna.de). Ziel war nicht eine weitere Online-User-Group wie diese zu gründen. Ziel war vielmehr der Zusammenschluss von Navision-Kunden, um gegenüber dem Hersteller eine stärkere Stimme zu erhalten. Die “alte” Gruppe war aber scheinbar mangels Nachfrage innerhalb von kurzer Zeit tot. Dass sich jetzt wieder ein paar Firmen gefunden haben um einen neuen Anlauf zu wagen finde ich aber nicht schlecht. Wie oft gab es schon Lösungen in Navision, bei denen man sich als Projektleiter die Frage gefallen lassen musste, ob “die da in Dänemark” überhaupt schon einmal etwas mit einer realen Firma zu tun hatten
Ich bin mit diesen beiden Foren eigentlich auch gut bedient. Aber hier bei uns gibt es einige, die sich ziemlich einen abbrechen, wenn es darum geht etwas in Englisch auszuformulieren. Bei den Andwendern sieht es noch schlimmer aus. Vielleicht mache ich mir demnächst mal den Spass und stelle ein dt. Forum ins Netz. Das sollte sich an einem freien Nachmittag bewerkstelligen lassen.
…warum nicht einfach bei babelfish.altavista.com übersetzen…
quote:
Originally posted by mdeitermann
Ich bin mit diesen beiden Foren eigentlich auch gut bedient. Aber hier bei uns gibt es einige, die sich ziemlich einen abbrechen, wenn es darum geht etwas in Englisch auszuformulieren. Bei den Andwendern sieht es noch schlimmer aus. Vielleicht mache ich mir demnächst mal den Spass und stelle ein dt. Forum ins Netz. Das sollte sich an einem freien Nachmittag bewerkstelligen lassen.
sieht dann so aus: I am actually also well served with these two forums. But with us it gives here some, that break ourselves off quite one, if it concerns to something into English to out-formulate. With the Andwendern it looks still worse. Perhaps I make shortly times the fun and place myself dt. a forum in the net. That should be able to be managed in a free afternoon.
baah! Von so einer solchen Übersetzung bekommt man Augenkrebs und Translationcancer. [B)] Außerdem riecht der Babelfisch schon ein bischen… …noch ein Grund für ein deutschsprachiges Forum. [:D]
Die Idee is nicht schlecht, aber wie gesagt [:D] … ich glaube das eine Deutsche-Benutzergruppe nicht weit kommen wuerde da die meisten Benutzer wahrscheinlich doch hoechstwahrscheinlich mehr Teilnehmer in dem original Forum finden und dem entsprechend bessere Benutzer erfahrungs Werte. [}:)]
Hallo zusammen!
Zufälligerweise bin ich gerade auf dieses Posting gestoßen und musste ein wenig schmunzeln.
Am 14.11.2004 kam ich auf die Idee, eine Community für deutschsprachige Microsoft Business Solutions Anwender und -Partner in’s Leben zu rufen.
Anfangs lief es nur sehr schleppend, jedoch gelang mir nach vielen Monaten dann (ganz ohne Werbung) der Durchbruch und die Community etablierte sich zu DER deutschsprachigen Microsoft Dynamics Community schlechthin.
Heute kann ich - ganz ohne schlechtes Gewissen - behaupten, dass MSDynamics.de die größte deutschsprachige Microsoft Dynamics Community im Netz ist.
Somit ist (unfreiwillig) der Beweis erbracht, dass sich auch eine deutschsprachige Microsoft Dynamics Community im Internet behaupten kann.
Klar kommt MSDynamics.de bei Weitem nicht an den Erfolg von DynamicsUser.Net oder MiBuSo.com heran, was logischerweise an der kleineren Zielgruppe liegt, dennoch kann ich behaupten, dass sich MSDynamics.de zu einer nennenswerten Community entwickelt hat.
Einige Mitglieder nennen MSDynamics.de mittlerweile “das deutsche MiBuSo”.
Einige der Mitglieder aus diesem Beitrag sind bereits Mitglied auf MSDynamics.de und ich danke allen, die MSDynamics.de zu dem gemacht haben, was es heute ist:
DIE deutschsprachige Microsoft Dynamics Community.
DANKE!