NAV Berechtigungen im Management Studio?

Hallo NAV Gemeinde

Ich bin erst seit kurzem in die NAV Welt eingetaucht und habe daher auch schon eine erste Frage. Und zwar haben wir in unserem NAV 2009 den Mitarbeitern verschiedene Rollen zugewiesen und danach mit dem SQL Management Studio synchronisiert. Das klappt auch soweit. Nun ist aber meine Frage, wieso ich über das Management Studio nicht auf die gleichen Tabellen die gleichen Berechtigungen habe wie über den Client.

Bsp: Ich kann über den Client die Job Tabelle editieren aber über das Management Studio habe ich nicht einmal Lesezugriff…

Wie ist da der Zusammenhang? Wie kann man diese Berechtigungen am einfachsten synchronisieren? Geht das überhaupt?

Wäre echt super wenn mir jemand den Zusammenhang erklären könnte.

Zumindest gibt es in NAV noch indirekte Rechte, die den Zugriff auf Objekte aus anderen Objekten erlauben. So kann man einem Form oder einer Codeunit mitgeben, dass es immer Rechte zum Schreiben / Lesen etc. auf ein Tabelle hat ohne dass der User diese explizit haben muss. Diese Einstellungen macht man im Objekt selber, keine Ahnung wie diese in SQL übersetzt / synchronisiert werden. Am einfachsten wäre es explizit Leserechte für die Tabellen im Classic Client einrichten und zu synchronisieren. Dann sollte es im SQL Mg. Studio auch funktionieren.

Hallo Patric,

erst mal ein herzliches Willkommen bei der “Dynamics User Group” [<:o)]

Nun, das Zusammenspiel der Zugriffsrechte von NAV und SQL ist ein wenig komplexer:

NAV verwendet “Application Roles” soz. zur Übersetzung der NAV Rechte in SQL Rechte. Außerhalb von NAV beitzen die User lediglich “public” Rechte.
Näheres dazu findest Du im “Installation & System Management (SQL)” PDF.

Wenn es um erweiterte Rechtekonfiguration geht, dann kann Dir das hier ggf. helfen:
http://dynamicsuser.net/blogs/stryk/archive/2010/02/16/extended-database-hardening-nav-sql.aspx

Hoffe das hilft Dir weiter.

Gruß,
Jörg

der Link hat mir weitergeholfen, vielen Dank.